Marciano

09/03/1944

Tötung im Kampf einer Person, die der Widerstandsbewegung angehörte

Die Partisanen Arpelio Cresti (II Compagnia), Carlo Gennai (II Compagnia) und Renato Ristori (Unteroffizier der Granatieri von Sardinien, V Compagnia) werden von dem engl. Kommando der Manchaster-Einheit beauftragt, eine engl. Patroullie von Bibbiena nach Marciano zu begleiten. In der Nähe des Ortes teilt sich die Gruppe in drei Untergruppen auf: kurz darauf werden die ersten beiden Untergruppen gleichzeitig beschossen, während die dritte Untergruppe, vom Partisan Gennai geführt, hinter einem Haus in Deckung gehen und heftig auf das gegnerische Feuer antworten kann, bevor sie sich zurückzieht. Arpelio Crespi fällt im Kampf, während der schwerverletzte Renato Ristori es schafft, sich im wahrsten Sinne des Wortes nach Soci zu schleppen. Er wird dann in das Feldlazarett von Santa Maria del Sasso in Bibbiena gebracht, wo er nach einer schwierigen Amputation am 16.September stirbt.

Die Vorzeichen

Mahnstein für Arpelio Cresti und Renato Ristori

Informationen

Ort der Unterbringung: Straße nach Marciano

Datum der Platzierung: Das erste Mahnmal am 10. August 1947; das zweite am 3.September 1992

Beschreibung

Der Stein ist den Partisanen Arpelio Cresti und Renato Ristori gewidmet; am 3.September haben sie hier gegen die deutschen Truppen gekämpft: der Erste fand im Kampf seinen Tod und der Zweite starb am 16.September aufgrund einer im Kampf erlittenen Verletzung im Feldlazarett von Bibbiena (Silberne Medaille für militärische Tapferkeit). Das jetzige Mahnmal ist 1992 eingeweiht worden und schließt eine alte Grabtafel, die bereits 1947 eingeweiht worden war, mit ein. Es handelt sich hierbei um eine rechteckige Marmorplatte, auf der ein Epigraf und die Namen der zwei Gefallenen graviert sind, und die in ein Mäuerchen eingelassen ist. Die Buchstaben wurden mit schwarzer Farbe ausgemalt, die jedoch verblaßt ist. Später wurde auf das Mäuerchen eine neue Steinstruktur gesetzt und mit einer Hecke umpflanzt. Die Frontpartie der neuen Struktur ist angeschrägt und trägt zwei Bronzeplaketten mit Buchstaben in Relief. Auf der ersten Plakette steht der Epigraf, die Namen der zwei Partisanen, deren Fotos in Keramik und das Datum des Zusammenstoßes. Die zweite ist dünner und trägt die Namen der auftraggebenden Partisanengruppe,(Associazione Nazionale Partigiani d’Italia e Associazione Italiana Volontari della Libertà) und das Baujahr. Das Mahnmal ist an drei Seiten von einem Metalzaun gesäumt

Persönliche Beobachtungen

Nachrichten und Kontextualisierung

Am 3.September 1947 wurde die Marmorplatte in Gedenken an die Opferung zweier Partisanen, die aus Stia und Soci stammten, plaziert. Am 3.September 1992 wurde von den Organisationen ANPI und ATVL das Mahnmal, aus zwei Teilen mit je einer Bronzeplakette samt Inschrift bestehend, realisiert. Der Name des Leutnant Renato Ristori befindet sich auch auf dem Monument der Gefallenen von Pratovecchio.

Galerie:

Autor: Esploratori Toscana